22.09.2017 15:32 - FH Aachen
Staatssekretär Pschierer besucht Würzburger Standort des ZAE Bayern
Einen Tag nach Verleihung des Bayerischen Energiepreises besuchte Staatssekretär Franz Josef Pschierer das preisgekrönte Energy Efficiency Center (EEC) des ZAE Bayern in Würzburg. Im Rahmen einer detaillierten Führung erhielt der Staatssekretär ein umfassendes Bild von den im EEC eingesetzten Techniken. Er zeigte sich beeindruckt vom preisgekrönten Gebäude und von den Forschungsleistungen des ZAE und gratulierte allen Beteiligten zum Bayerischen Energiepreis 2014. In seiner Ansprache wies Staatssekretär Pschierer darauf hin, dass es für die Energiewende weltweit keine Blaupause gebe. Daher setze das Wirtschaftsministerium auf die Zusammenarbeit mit dem ZAE zur Bewältigung dieser Aufgabe.
Das EEC ist ein hochinnovatives Forschungs-, Entwicklungs-, Demonstrations- und Informationszentrum. Das EEC wurde als Experimentiergebäude konzipiert, an dem verschiedene neuartige technische Entwicklungen im Gebäudebereich und deren Zusammenwirken unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten erprobt werden können. Gleichzeitig beherbergt es mehrere Forschungsgruppen des ZAE Bayern, dessen zentrale Verwaltung und ein Informationszentrum, in dem sich die Öffentlichkeit über Energie, energieeffizientes Bauen und Nachhaltigkeit informieren kann. Die Verbindung von kooperativer Forschung, Entwicklung, Demonstration und Information an einem Ort und die integrale Betrachtung von unterschiedlichen Themen aus dem Bereich der Gebäudetechnik tragen dazu bei, wissenschaftliche Resultate schnell in die Praxis zu übertragen und deren Akzeptanz zu fördern. Das Hauptziel dieser Bemühungen ist die rasche Erhöhung der Energieeffizienz im Gebäudebereich
Weitere Informationen:
http://www.energy-efficiency-center.de
http://www.zae-bayern.de
22.01.2016 13:18 - GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Neues energieeffizientes Höchstleistungs-Rechenzentrum für GSI und FAIR
11.02.2021 16:32 - Technische Universität Kaiserslautern
„t-lab Campus Diemerstein“: Land investiert 60.000 Euro in nachhaltige Bauweise der Werk- und Forschungshalle
19.07.2022 14:10 - Friedrich-Schiller-Universität Jena
Thüringen wird Zentrum für nachhaltige Wasserforschung
17.10.2014 20:27 - Fraunhofer-Gesellschaft